Praktische Hinweise, Teil 2

1000827

Hallo liebe Besucher und virtuelle Mitreisende,

erstmal danke, dass ihr bis hierher so fleissig unsere Seite besucht. Es sind so viele „Kleinigkeiten“ in der Zwischenzeit dazu gekommen, dass ich denke, man muss sie wissen…vielleicht kommt ja der Eine oder Andere auf die Idee es uns gleich zu tun, es lohnt sich alle mal.

So, jetzt aber zu den Tipps:

In  der Toilette kommt ein wichtiger Tipp zum tragen, es geht um das Klopapier. Als – vielleicht – zukünftige Wohnmobilfahrer sollte man sich merken, dass die Straßen zum Teil sehr holprig sind, d.h. eure Klopapierrolle wird sich munter drehen und das ganze Papier abspulen…viel Spaß beim Rückwickeln! Ein kleiner Trick verhindert das: Quetscht einfach die Rolle zusammen, sodass die Papprolle in der Mitte nicht mehr rund ist, sondern oval – schon ist das Problem gelöst.

Heute Morgen bin ich gefragt worden: Wie ist das denn mit der Toilette? Musst Du die selber entleeren oder wie geht das ? Nun, für jemanden, der keinerlei Erfahrung mit dieser Reiseart hat, eine durchaus berechtigte Frage. Hier kommt die Antwort: Das RV verfügt über drei separate Tanks: Einen für Greywater (Dusche, Spüle, Waschen), der Zweite für das Blackwater (Toilette) und der Dritte ist mit Frischwasser befüllt. Desweiteren hat das RV einen Außenanschluss für Frischwasser (Druckwasser), nicht zu vergessen ist ein Druckminderer und unser Wohmobil hat seit neuestem einen Wasserfilter (Aktivkohle). Außerdem ein Kabel, um das RV an das Stromnetz zu bringen. Ein Pumpensystem für die Klospülung, Dusche, Waschbecken, Abwaschbecken. Wir buchen daher auf unseren Plätzen Full Hook up’s.

So, nach Abstellen des RV auf so einem Platz, haben wir folgendes zu tun:
(1) Anbringen einer sogenannten „Sewer Hose“ (Abwasserschlauch), Öffnen des Schiebers für Blackwater (WC). Der Abwasserschlauch wird natürlich in einen Anschluß im Boden geschraubt.

(2) Dann kommt der Tank für „Graywater“ – der spült den Schlauch vom Toilettentank durch. Der „Water Hose“ Gartenschlauch wird angebracht und noch der Stecker für Strom eingesteckt – fertig. Bei der Abfahrt in umgekehrter Reihenfolge.

Nicht vergessen sollte man auch, wenn man unterwegs ist, in den Toilettentank ein sogenanntes „Holding Tank Deodorant“ einzuwerfen. Das sind 5×5 cm große Deokissen, die man ganz einfach über die Toilette einbringt. Ich denke, die nachfolgenden Bilder illustrieren das bestens. Ganz wichtig ist auch das Kontrollieren des Innenraumes nach gelockerten Schraubverbindungen.

Wir freuen uns auf eure Kommentare – zu jedem Thema – und den einen oder anderen Gruß aus der Heimat.

1000829~2

1000828~2

1000830~2

1000831~2

Facebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*