Technische Ausstattung

ist natürlich die Entscheidung jedes Einzelnen ! daher kann kann die nachfolgende Aufzählung nur für uns „Gültigkeit“ haben.   Vielleicht ist es aber eine Hilfe bei derEntscheidung Zuhause, was man benötigt.  es ist immer einfacher sich die Dinge die noch fehlen „Zuhause“ zu besorgen. 

Ich habe für uns 2 Foto’s besorgt, das Eine eine Panasonic DMC-TZ41 „Lumix“ mit Leica Objektiv. Die Zweite- eine Canon „Ixus“ – 8x Zoom. Nach fast 6 Monaten im „Dauergebrauch“, würde ich mich wieder für die Panasonic TZ41 entscheiden- dioe Canon ist nicht schlecht, beide haben Videofunktion und austauschbare Speicherkarten. Trotzdem würde ich die Canon durch eine 2te Panasonic DMC-TZ41 ersetzen !

Begründung: Die Pan Lumix kann ihre Daten-sprich Bilder und Filme, kabellos- per WiFi auf ein Tablet,Laptop,PC usw. übertragen. Außerdem kann die Lumix so eingestellt werden, dass sie die „Geodaten“ aufzeichnet- der Vorteil ist, daß eine genaue Ortsbestimmung zu jedem Bild möglich ist. Natürlich sind die techn. Funktionen der Lumix besser, sprich auch die Bildqualität. Das Gleiche trifft natürlich auch auf die Videofunktion zu.

Da Linda eine begeisterte Fotografin und Filmerin ist – aber das Meiste mit dem Handy aufnimmt,haben wir einen entsprechend großen Speicher im Handy im Einsatz…..

Aber wen wundert es – die Meldung von Linda’s Handy kam trotzdem relativ flott -Gerätespeicher voll“ , am Anfang kein Problem, die Daten (Bilder und Videos) wurden auf die Karte verschoben…..und schon ging es weiter !!   Wir haben dann noch ein Tablet von Samsung, das SM-T800 nebst passender Tastatur dabei- ja genau, alle unsere Berichte sind auf diesem Tablet, bzw. auf dieser Tastatur geschrieben – die Verbindung Tastatur – Tablet erfolgt per Bluetooth und wird je nach Bedarf Ein – oder Ausgeschaltet. Die Verbindung stellt sich dann automatisch her. Für mich war wichtig, daß eine große Speicherkarte akzeptiert wird, also habe ich eine mit 64 GB gekauft…..Dieses Tablet, braucht keine eigene Simkarte, sondern kann – sofern vorhanden -ein WLAN-Netz verwenden !, hat aber Vor und Nachteile ! Unser zweites Tablet ist einfacher und sollte unser Bücherregal sein,- sprich eBook’s. Der Vorteil liegt auf der Hand – weniger Platz und Gewicht ! Neue Bücher, Reiseführer – oder was auch immer, können bequem „gekauft“ und heruntergeladen werden. Natürlich lassen sich die Tablet’s untereinander Synchronisieren, sodaß jedes Buch zur gleichen Zeit auf beiden Tablet’s gelesen werden kann…

Um Linda von der Handyfilmerei los zu bringen – die Qualität ist naturgemäß nicht so gut wie bei unseren beiden Foto’s, haben wir uns noch eine kleine Videocam von Canon zugelegt,- es stellte sich aber bald heraus, dass das Filmen mit der Videocamera nicht so Lindas „Ding“ ist,- schade, zumal die Videos vom Handy in ein anderes Format gewandelt werden müssen…..   Das größere Problem, das auf mich zukam war folgendes – ALLE Speicherkarten kommen – irgendwann- bei uns leider viel schneller als erwartet an ihre Kapazitätsgrenzen !!. Allein Linda hat bis jetzt 6000 Bilder und ca. 4800, unterschiedich lange Video’s aufgenommen …..Meine eigenen Bilder, liegen bei ca. 3000…. und ca. 1800 größere oder kleinere Videos !!

Sowohl mit der Speicherung, also auch mit der Bearbeitung, ist natürlich das Tablet überfordert – Bildbearbeitung ist unmöglich ….  immer wieder neue Speicherkarten kaufen ?? z.B. 10 große Speicherkarten kosten auch schon zwischen 500 – 600 €…   Meine erste Überlegung war alles Material in eine „Cloud“ zu laden, aber ein Upload benötigt ein schnelles Internet und damit sind weite Teile von America und Canada nicht gerade gesegnet !  Die zweite Überlegung ist ein externer Speicher mit 3 oder 4 TB, das wäre sicherlich „ausreichend“, dazu benötige ich aber ein Laptop als Zwischenmedium, ein einfacher würde dazu sicherlich genügen, da er nur als Mittler fungiert.  Oh je, was tun ? Da ich keine andere Wahl hatte, haben wir uns für ein Laptop und eine externe Platte mit 3 TB entschlossen.  Der Laptop hat Window 10, das größte Problem war aber dann, dass sich die Tastatur nicht auf „Deutsch“ umstellen läßt – zumindest habe ich es nicht geschafft……alles Andere war kein Problem. Aber das -@- zu finden….mein lieber Mann, ein „hartes Stück Arbeit“. Die  Suche im Netz brachte viele Vorschläge, nur leider hat keiner funktioniert…. Ich habe mehr oder weniger durch „ausprobieren“ und per Zufall das @ gefunden….bin fast verzweifelt !!

Es zeigte sich aber bald, dass ein heilloses Durcheinander auf dem Speicher entstanden war. Als Erstes habe ich angefangen, Bilder und  Videos von Linda und mir zu trennen. dann ist mir eingefallen,daß auf den Bildern und Videos ja das Aufnahmedatum und die Länge – bei Videos aufgezeichnet wird – puh, das erleichtert mir natürlich das Sortieren ! Erst kamen die Videos dran – nach Aufnahmedatum und dann nach Länge…alles unter 10 Sekunden wurde und wird gelöscht !. Übrig bleiben Videos ab 10 Sek. und nach Datum sortiert – klasse !

Als nächstes habe ich auf der „Externen“ Ordner angelegt von Januar 16 bis Dezember 16, alle Videos bis dato in die Monatsordner verschoben, ach übrigens, dem Monatsnamen habe ich noch ein F vorangestellt, damit ich Bilder und Filme unterscheiden kann, z.B. „F-Jan.16“, so war / ist die Zuordnung „einfacher“.   Das selbe, habe ich mit den Bildern gemacht (Jan 16), so funktioniert die Sortierung ganz gut- vor allem die Übersicht und die spätere Weiterbearbeitung.  Unser Plan ist, DVD’s daraus zu machen- keine Professionellen – nein ganz im Gegenteil, Videos wie sie von jedem gedreht werden können…ich habe sie auch nur ganz wenig „bearbeitet“ und ganz moderat. Nur Belichtung und Kontrast….ein wenig „entwackelt“ wo es notwendig war……..Ansonsten ist gerade der Charm einer nicht profiehaften Aufnahme der Reiz an dem „Ganzen“ – denke ich…….

So, das war es erst mal, eine grobe Übersicht, bzw. Anregung für unsere Leser dieses Blog’s und damit für alle virtuellen Mitreisenden, die sich dann „angeregt“ fühlen und vor allem Inspiriert auch mal über so eine „Lebensreise“ nachzudenken, aber vor allem von unseren Tips und Tricks zu profitieren.  Unser Zwischenergebnis- und nach über 40 000 km – es war eine richtige Entscheidung und hat uns beide – Linda & mich nachhaltig verändert, wir sind  nicht mehr dieselben, aber diesen Dingen werden wir ein ganz eigenes Kapitel widmen. Eine dringende Empfehlung an alle potenziellen Reisenden- besorgt euch A4 Ringbücher und führt „Tagebuch“, es trägt dazu bei, nichts zu vergessen- Linda macht das mit Akribie – „Gott sei Dank“ !   Da bei uns die Zeit – Wochentage ect. keine Rolle mehr spielen, ist das Tagebuch extrem Wichtig ! Aber der andere Lebensrythmus ist schon toll….

 

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*