WW II Museum New Orleans

tmp_9640-10007151786059921

Dieses riesige Museum besteht aus mehreren Gebäuden, unterteilt in „Krieg im Pazifik“, „Krieg in Europa“ und die Invasion in der Normandie. Ein großes Thema ist z.B. Boeing. Dieser Firma ist ein ganzes Haus gewidmet – natürlich nur in Bezug auf die entwickelten und gebauten „Kriegsgeräte“, z.B. der B-52 Bomber mit dem die deutschen Städte bombardiert wurden. Die Bilder zeigen anschaulich die Entwicklungen von Boeing in Bezug auf Kriegswaffen.

tmp_9640-1000703171909353

tmp_9640-10007071314616467

tmp_9640-100072432130177

Beim zweiten Gebäude entschlossen wir uns die Ausstellung – Krieg in Europa/Deutschland – und die Invasion anzusehen.

Gut gemacht, muss man sagen: Bilddokumente und reales Kriegsmaterial, zum Teil in beeindruckenden Dioramen dargestellt.

Das Feindbild und die „Bösen“, werden natürlich besonders herausgearbeitet – auf der „anderen Seite“ – natürlich die heroischen Sieger…wie ich schon sagte, gut aufgebaut und die Originale (Waffen, Fahrzeuge, etc. von beiden Seiten) sind sehr interessant.

Leider verzerren die USA die tatsächliche Geschichte gewaltig – zu Gunsten der Hauptsiegermacht, aber so ist das nun mal – leider. Viele Dinge sind in Wirklichkeit ganz anders gewesen. Zu unserem Bedauern konnten wir die vielen anderen Ausstellungsstücke nicht mehr „bewundern“, da wir ja zum Hafen mussten…die Missisippie Queen erwartet uns.

Trotzdem konnten wir einem Veteranen des D-Day’s vor dem Verlassen des Gebäudes die Hand reichen und ein paar Worte wechseln. Der Gute war 93 Jahre alt – aber er hat überlebt! Gut so…

tmp_9640-1000737416875262

tmp_9640-10007311815284083

tmp_9640-10007351014699494

tmp_9640-10007421716720787

tmp_9640-10007441298042295

tmp_9640-1000745-23460481

tmp_9640-10007482009710138

tmp_9640-10007502016157682

Facebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedinmail

Ein Gedanke zu „WW II Museum New Orleans“

  1. Danke für eure vielen Bildimpressionen, sehr beeindruckend! Ich habe immer das Gefühl mitzufahren. Weiter so! Liebe Grüße, Chris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*